Geotopographie

Die Geotopographie (Orts- und Lagebeschreibung sowie Lagedarstellung der Erde) umfasst die Beschreibung der Landschaft. Alle wesentlichen Objekte der Thüringer Erdoberfläche, z.B. Siedlungen, Verkehrsnetze, Vegetation, Gewässer und Geländeformen werden von Mitarbeitern des Thüringer Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation erfasst. Außerdem werden administrative Einheiten und Grenzen dokumentiert.
Diese Geoinformationen werden im Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS®) nach bundeseinheitlichen Standards in digitaler Form geführt. Aus den Landschaftsobjekten und Höheninformationen des Geländes werden nach kartographischer Bearbeitung topographische Karten in den Maßstäben 1:10 000, 1:25 000, 1:50 000 und 1:100 000 und weitere Übersichtskarten hergestellt. Die topographischen Karten können sowohl analog als auch digital bezogen werden.
Das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (TLBG) lässt jährlich für die Hälfte der Landesfläche Luftbilder erstellen. Im entzerrten Luftbild, dem Orthophoto, kann exakt gemessen werden. Die Informationen über Veränderungen in der Landschaft, die man dem Luftbild entnehmen kann, werden für vielfältige Aufgaben des TLBG benötigt. Alle aktuellen Orthophotos können über den Geoproxy kostenfrei betrachtet und im Geoportal Thüringen kostenfrei heruntergeladen werden.
Natürlich kann man sowohl die aktuellen als auch die historischen Luftbilder und Orthophotos im Landesluftbildarchiv bestellen und analog erwerben.
Im Downloadbereich des Geoportals Thüringen können topographische Karten, Luftbilder und Orthophotos kostenfrei heruntergeladen werden.