Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

Ministerpräsident Bodo Ramelow empfängt die Botschafterin der Republik Slowenien

mehr

Bild 1

Europa kann begeistern

... auch wenn die Probleme drücken. Das Europafest 2017 in Arnstadt bestätigte das einmal mehr. mehr

Bild 2

Beispiel Standardelemente (Headline H1)

Text über die gesamte Breite (Headline H2)

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

2 Spalter (Headline H2)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Headline H4

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H5

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H6

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

 

Tabelle (Headline H3)

1572

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1577

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1595

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1605

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

Baustelle

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Formular

* Pflichtfeld

Text mit Bild über die gesamte Breite

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Slider im Content-Bereich

Drosselbergstraße 13, 99097 Erfurt

Staatssekretär für Medien und Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund Malte Krückels

Besuch des Film-Sets „Schloss Einstein“

Weitere Informationen

Kultusministerkonferenz, Taubenstraße 10, 10117 Berlin

Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff

Teilnahme am kulturpolitischen Spitzengespräch

Weitere Informationen

Buchhandlung Hugendubel, Anger 37, 99084 Erfurt

Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff

Podiumsgespräch bei der Erfurter Herbstlese „Schermanns Augen“ von Steffen Mensching

Weitere Informationen

Ort: Plenarsaal des Thüringer Landtags, Jürgen-Fuchs-Straße 1, 99096 Erfurt

Ministerpräsident Bodo Ramelow sowie Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff

Teilnahme an der 129. Plenarsitzung

Weitere Informationen

150 Jahre Thüringer Feuerwehr-Verband e. V. / Ministerpräsident Bodo Ramelow dankt den Kameradinnen und Kameraden

Kameradschaft, Gemeinsinn, Solidarität – das sind die Werte, die der Thüringer Feuerwehrverband seit nunmehr 150 Jahren lebt und vermittelt. Heute (28. September 2018, 18 Uhr) wird gefeiert, und auch Ministerpräsident Bodo Ramelow wird Gast der Jubiläumsveranstaltung im Erfurter Kaisersaal sein, um…

Weitere Informationen

Fototermin: Botschafter der Republik Usbekistan zu Antrittsbesuch bei Ministerpräsident Bodo Ramelow

Nabijon Kasimov, seit November 2017 Botschafter Usbekistans in Deutschland, wird am kommenden Mittwoch (25. April 2018) Ministerpräsident Bodo Ramelow seinen Antrittsbesuch abstatten.

Weitere Informationen

Termininformation: Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Arbeitsbesuch in Eisenach

Am Freitag (6. April 2018) besucht Ministerpräsident Bodo Ramelow die Lutherstadt Eisenach. Seine Reise beginnt mit einem Besuch der Kirche Hötzelsroda und Bürgergesprächen im Forum Eisenach.

Weitere Informationen

Was auf der Seele brennt - SED-Unrecht im Dialog: Haftzwangsarbeit in der SED-Diktatur

Die interministeriellen Arbeitsgruppe der Landesregierung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Thüringen (IMAG Aufarbeitung) lädt zu einer weiteren Veranstaltung ihrer Themenreihe „Was auf der Seele brennt - SED-Unrecht im Dialog“. Am kommenden Mittwoch (4. April 2018, 18 Uhr) geht es im Kubus der…

Weitere Informationen

Übergabe Bewilligungsbescheide im Theater Erfurt Staatssekretärin Dr. Babette Winter: Wir setzen das angekündigte Sanierungsprogramm für Thüringer Theater um

Die Staatssekretärin für Kultur und Europa, Dr. Babette Winter, überreichte heute, Mittwoch, den 28. Februar 2018, Bewilligungsbescheide über Gesamtausgaben in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro zur Erneuerung der Bühnenmaschinerie und über 51.000 Euro für die Anschaffung von fünf Flüsterscheinwerfern…

Weitere Informationen

55 Jahre Élysée-Vertrag – Ministerpräsident Bodo Ramelow: „Meilenstein in der Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland“

Am morgigen 22. Januar jährt sich zum 55. Mal die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags zwischen Frankreich und Deutschland. Für Ministerpräsident Bodo Ramelow „ein Meilenstein in der Aussöhnung zwischen Frankreich und Europa“. Dass es den beiden Staaten gelungen sei, ihre Feindschaft zu überwinden und…

Weitere Informationen

Blauer Kasten mit weißer Schrift

Baustelle

Kulturland Thüringen

Beispieltext

Blauer Text auf hellblauem Grund

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Weißer Text auf schwarzem Grund

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Grauer Text auf hellgrauem Grund

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

ERROR: Content Element with uid "4735" and type "mask_thvideo" has no rendering definition!

3 Spalter mit Teasern

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet.

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

Teasertypen

Teaser Typ-A

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Teaser Typ-B

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Teaser Typ-C

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Akkordeon und Linkliste

Akkordeon

  • Dies ist eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Und noch eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

    At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

    Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Eine dritte Überschrift

    ... mit Unterüberschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Vollbreit-Slider

Bild 16

Lorem Ipsum ...

Test

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Test

Bild 15

Lorem Ipsum ...

Test

Bild 14

Lorem Ipsum ...

Test

Bild 13

Lorem Ipsum ...

Test

Bild 12

Lorem Ipsum ...

Test

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Test

Content-Slider: Kacheln

Test
Test
Test
Test
Test

Content-Slider: Flickr-Slideshow

Content-Slider: Bild des Tages

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

Test

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Test

Festsaal

in der großen Bibliothek

Test

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

Test

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Test

Festsaal

in der großen Bibliothek

Test

verkürzte Timeline

Samstag, 12. Oktober

Staatssekretär für Medien und Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund Malte Krückels

Besuch des Film-Sets „Schloss Einstein“

Beginn: Uhr

Ort: Drosselbergstraße 13, 99097 Erfurt

Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff

Teilnahme am kulturpolitischen Spitzengespräch

Beginn: Uhr

Ort: Kultusministerkonferenz, Taubenstraße 10, 10117 Berlin

Dienstag, 08. Oktober

Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff

Podiumsgespräch bei der Erfurter Herbstlese „Schermanns Augen“ von Steffen Mensching

Beginn: Uhr

Ort: Buchhandlung Hugendubel, Anger 37, 99084 Erfurt

Samstag, 28. September

Ministerpräsident Bodo Ramelow sowie Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff

Teilnahme an der 129. Plenarsitzung

Beginn: Uhr

Ort: Ort: Plenarsaal des Thüringer Landtags, Jürgen-Fuchs-Straße 1, 99096 Erfurt

Timeline

Samstag12.Oktober

Staatssekretär für Medien und Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund Malte Krückels

Besuch des Film-Sets „Schloss Einstein“

Beginn: Uhr

Ort: Drosselbergstraße 13, 99097 Erfurt

zur Detailseite

Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff

Teilnahme am kulturpolitischen Spitzengespräch

Beginn: Uhr

Ort: Kultusministerkonferenz, Taubenstraße 10, 10117 Berlin

zur Detailseite

Dienstag08.Oktober

Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff

Podiumsgespräch bei der Erfurter Herbstlese „Schermanns Augen“ von Steffen Mensching

Beginn: Uhr

Ort: Buchhandlung Hugendubel, Anger 37, 99084 Erfurt

zur Detailseite

Samstag28.September

Ministerpräsident Bodo Ramelow sowie Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff

Teilnahme an der 129. Plenarsitzung

Beginn: Uhr

Ort: Ort: Plenarsaal des Thüringer Landtags, Jürgen-Fuchs-Straße 1, 99096 Erfurt

zur Detailseite

Test

Stellenangebote des Öffentlichen Dienstes in Thüringen

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: